Eurospider Suche: aza://30-03-2017-1C_88-2017
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
145 ähnliche Seiten gefunden für aza://30-03-2017-1C_88-2017
  1. 30.03.2017 1C 88/2017 Relevanz 100% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Anmeldung für die Wahl eines Amtsgerichtspräsidenten
  2. 15.09.2011 1C 243/2011 Relevanz 60%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Wahlbescherde; Rechtzeitigkeit der Zustellung des Wahlmaterials an Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (Stichwahl vom 6. März 2011)
  3. 03.12.2008 1C 208/2008 Relevanz 59%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Wahlbeschwerde
  4. 03.12.2008 1C 217/2008 Relevanz 59%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Regierungsratsersatzwahl
  5. 04.07.2016 1C 100/2016 Relevanz 59%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Stimmrechtsbeschwerde; Verfassungswidrigkeit des Bündner Majorzwahlsystems für die Wahl des Grossen Rates
  6. 12.09.2001 1P.339/2001 Relevanz 58% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
  7. 26.09.2014 1C 59/2012 Relevanz 58% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Kantonsratswahl 2011 - Wahlverfahren
  8. 29.07.2019 1C 495/2017 Relevanz 57% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Grossratswahlen 2018
  9. 25.02.2016 1C 580/2015 Relevanz 49%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Ersatzwahl an das Bezirksgericht Uster
  10. 23.06.2017 1C 218/2017 Relevanz 32%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Wahl des Gemeindepräsidiums; zweiter Wahlgang

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"