Eurospider Suche: aza://29-04-2002-5A-3-2002
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
215 ähnliche Seiten gefunden für aza://29-04-2002-5A-3-2002
  1. 12.12.2011 2C 587/2011 Relevanz 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Post- und Fernmeldeverkehr
    Gemeinsame Nutzung einer Kurznummer
  2. 16.06.2011 6B 905/2010 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Urkundenfälschung im Amt, mehrfaches Sich-bestechen-Lassen
  3. 17.10.2005 2A.69/2005 Relevanz 28% publiziert
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    BASELWORLD/SARS
  4. 14.02.2006 2P.154/2005 Relevanz 28%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Art. 49 BV (Tourismusförderungsabgabe)
  5. 16.07.2010 6B 20/2010 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Einziehung
  6. 17.02.2012 9C 474/2011 Relevanz 28% publiziert
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Alters- und Hinterlassenenversicherung
    Alters- und Hinterlassenenversicherung
  7. 19.06.2013 9C 662/2012 Relevanz 28% publiziert
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Alters- und Hinterlassenenversicherung
    Alters- und Hinterlassenenversicherung
  8. 11.02.2015 5A 889/2014 Relevanz 28%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Aufsichtsbeschwerde, Auskunfts- und Informationsrechte (Art. 275a ZGB)
  9. 21.08.2007 2P.82/2006 Relevanz 28% publiziert
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Art. 9, 27 und 49 BV (Notariatsgesetz des Kantons Basel-Stadt vom 18. Januar 2006)
  10. 15.11.2007 9C 153/2007 Relevanz 28% publiziert
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung