Eurospider Suche: aza://29-03-2011-6B_968-2010
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
98 ähnliche Seiten gefunden für aza://29-03-2011-6B_968-2010
  1. 29.03.2011 6B 968/2010 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Nichteröffnung einer Strafuntersuchung; Willkür
  2. 13.10.2017 6B 698/2017 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gefährdung des Lebens, mehrfache qualifiziert grobe Verletzung der Verkehrsregeln usw.; Strafzumessung, Aufschub des Strafvollzugs
  3. 21.01.2007 6S.280/2006 Relevanz 38% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache vorsätzliche Tötung (Art. 111 StGB), mehrfache einfache Körperverletzung (Art. 123 Ziff. 1 Abs. 1 StGB); Eventualvorsatz (Art. 18 Abs. 2 aStGB) bei Strassenverkehrsunfall
  4. 23.01.2012 6B 694/2011 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Einfache Verletzung der Verkehrsregeln (Beweisverwertungsverbot)
  5. 21.06.2000 1P.245/2000 Relevanz 32%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verfahren
  6. 09.02.2015 6B 903/2014 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Körperverletzung
  7. 07.11.2014 9C 314/2014 Relevanz 31%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung
  8. 28.07.2014 6B 210/2014 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Verletzung von Verkehrsregeln, Willkür
  9. 20.08.2015 6B 104/2015 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Verbotenes Überholmanöver (Art. 35 Abs. 4 SVG); Willkür
  10. 18.11.2020 6B 1173/2020 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Grobe Verkehrsregelverletzung; Willkür

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel