Moteur de recherche Eurospider: aza://28-11-2008-6B_379-2008
Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
 
 
 
741 pages similaires trouvées pour aza://28-11-2008-6B_379-2008
  1. 28.11.2008 6B 379/2008 Pertinence 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Subsidiäre Nichtigkeitsbeschwerde (§ 431 StPO/ZH)
  2. 13.01.2011 1B 424/2010 Pertinence 59%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Haftentlassung
  3. 04.03.2003 1P.88/2003 Pertinence 59%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  4. 14.03.2018 1B 104/2018 Pertinence 58%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Verlängerung der Untersuchungshaft
  5. 01.12.2016 6B 655/2016 Pertinence 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Notwendige Verteidigung im Jugendstrafverfahren
  6. 24.08.2023 7B 118/2022 Pertinence 58%
    II. strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; Ausstand
  7. 15.03.2019 6B 75/2019 Pertinence 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher Versuch der sexuellen Handlungen mit Kindern, mehrfache Schändung usw.; Beweisverwertung; notwendige Verteidigung
  8. 17.11.2009 6B 670/2009 Pertinence 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung (mehrfache Widerhandlung gegen das BG über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer); Beschleunigungsgebot; Begründungspflicht; Verschlechterungsverbot
  9. 27.09.2016 6B 976/2015 Pertinence 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz; Strafzumessung; rechtliches Gehör etc.
  10. 02.05.2002 1P.202/2002 Pertinence 57% publié
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess

Astuces pour la recherche

Vous pouvez restreindre votre recherche aux documents appartenant à un intervalle de temps déterminé. Saisissez pour cela une date limite inférieure et/ou une date limite supérieure.
Exemple