Eurospider Suche: aza://26-04-2018-6B_226-2018
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
39 ähnliche Seiten gefunden für aza://26-04-2018-6B_226-2018
  1. 16.07.2008 1B 190/2008 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichteintreten auf Begehren um gerichtliche Beurteilung
  2. 25.03.2014 6B 220/2014 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichtanhandnahme (Körperverletzung etc.)
  3. 12.05.2021 6B 271/2021 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Zustellung und Eröffnung von Urteilen (Überschreiten der zulässigen Parkzeit)
  4. 08.04.2024 6B 32/2024 Relevanz 28%
    I. strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einsprache gegen Strafbefehl; Wiederherstellung der Frist
  5. 26.09.2011 6B 450/2011 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Missachten eines audienzrichterlichen Verbotes zum Schutze des örtlichen Grundeigentums; Willkür, Unschuldsvermutung etc.
  6. 03.02.2021 6B 144/2020 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einsprache gegen einen Strafbefehl; Rückzugsfiktion (Art. 356 Abs. 4 StPO)
  7. 27.11.2012 6B 201/2012 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Verletzung der Verkehrsregeln
  8. 28.02.2011 6B 816/2010 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Verletzung von Verkehrsregeln
  9. 22.11.2017 6B 432/2017 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Verletzung der Verkehrsregeln; Haltereigenschaft gemäss Art. 6 OBG
  10. 16.12.2014 2C 846/2014 Relevanz 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Widerruf der Niederlassungsbewilligung und Wegweisung

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"