Moteur de recherche Eurospider: aza://16-07-2009-6B_516-2008
Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
 
 
 
188 pages similaires trouvées pour aza://16-07-2009-6B_516-2008
  1. 27.10.2008 1B 265/2008 Pertinence 49%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Aufhebung der Sicherheitshaft
  2. 31.07.2006 6S.198/2005 Pertinence 49%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Zweifelhafter Geisteszustand (versuchte vorsätzliche Tötung)
  3. 27.09.2007 1B 199/2007 Pertinence 49%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Haftentlassung
  4. 07.07.2011 6B 994/2010 Pertinence 49%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Beschleunigungsgebot; Willkür; Unschuldsvermutung; Notwehr; versuchte schwere Körperverletzung; mehrfacher Diebstahl
  5. 26.02.2001 1P.248/2000 Pertinence 49% publié
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  6. 19.11.2012 6B 260/2012 Pertinence 49%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache versuchte vorsätzliche Tötung, mehrfache Gefährdung des Lebens; Strafzumessung; Willkür, rechtliches Gehör etc.
  7. 14.11.2006 6P.62/2006 Pertinence 49% publié
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    Art. 9 BV und Art. 29 Abs. 2 BV (Strafverfahren; willkürliche Beweiswürdigung, rechtliches Gehör, Grundsatz in dubio pro reo )
  8. 24.04.2003 1P.240/2003 Pertinence 49%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  9. 15.05.2007 6S.582/2006 Pertinence 49%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache versuchte vorsätzliche Tötung (Art. 111 StGB); Strafzumessung
  10. 20.07.2010 1B 219/2010 Pertinence 49%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Untersuchungshaft

Astuces pour la recherche

Vous pouvez restreindre votre recherche aux documents appartenant à un intervalle de temps déterminé. Saisissez pour cela une date limite inférieure et/ou une date limite supérieure.
Exemple