Eurospider Suche: aza://13-11-2009-2C_541-2008
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
176 ähnliche Seiten gefunden für aza://13-11-2009-2C_541-2008
  1. 10.01.2018 2C 604/2017 Relevanz 30%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Benützungsgebühr für Beanspruchung von öffentlichem Grund; Gemeindeautonomie
  2. 04.01.2005 2A.745/2004 Relevanz 30%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Wehrpflichtersatz 2003 (Ersatzbefreiung)
  3. 06.06.2014 1C 116/2014 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung; Parteikosten
  4. 01.11.2019 1C 301/2019 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Beschluss des Einwohnerrats Aarau vom 27. August 2018; Revision Bau- und Nutzungsordnung
  5. 09.03.2004 2A.590/2003 Relevanz 30%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
  6. 06.07.2009 1C 111/2009 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Enteignung
    materielle Enteignung
  7. 14.03.2008 1C 317/2007 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Enteignung
    materielle Enteignung
  8. 05.08.2004 2A.434/2004 Relevanz 30%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
  9. 14.01.2022 1C 608/2020 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Gestaltungsplan Bücklihof 2017
  10. 21.01.2010 2C 221/2009 Relevanz 30%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Wehrpflichtersatz 2005

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel