Eurospider Suche: aza://10-06-2014-6B_863-2013
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
83 ähnliche Seiten gefunden für aza://10-06-2014-6B_863-2013
  1. 22.11.2023 6B 1115/2022 Relevanz 28%
    I. strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte schwere Körperverletzung, Angriff; Aufschub des Strafvollzugs
  2. 17.05.2018 6B 1217/2017 Relevanz 10%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Emeute, droit de manifester; présomption d'innocence, arbitraire; maxime accusatoire
  3. 04.03.2021 6B 1409/2019 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz (Art. 117 Abs. 2 AIG); Unverwertbarkeit von Beweismitteln
  4. 20.08.2014 6B 1056/2013 Relevanz 10%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Qualité pour porter plainte; violation de domicile; erreur sur les faits; motifs justificatifs (acte licite, état de nécessité); arbitraire
  5. 17.05.2010 6B 95/2010 Relevanz 10%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Violation de domicile; présomption d'innocence
  6. 21.01.2016 6B 127/2015 Relevanz 9%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Violence ou menace contre les autorités et les fonctionnaires
  7. 20.02.2018 6B 1130/2017 Relevanz 9%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Violation de domicile; arbitraire
  8. 24.01.2002 6S.544/2001 Relevanz 9% publiziert
    Cour de droit pénal
    Infractions
  9. 14.07.2021 6B 535/2021 Relevanz 9%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Hausfriedensbruch; Strafzumessung; Landesverweisung
  10. 11.02.2015 6B 1056/2014 Relevanz 9%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gehilfenschaft zu versuchtem Diebstahl usw.; willkürliche Beweiswürdigung; Strafzumessung

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"