Eurospider Suche: aza://09-01-2015-6B_419-2014
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
2130 ähnliche Seiten gefunden für aza://09-01-2015-6B_419-2014
  1. 09.01.2015 6B 419/2014 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher Betrug; Rechtsverweigerung; Widerruf des bedingten Vollzugs
  2. 26.11.2008 6B 521/2008 Relevanz 67%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbsmässiger Betrug
  3. 26.09.2003 6S.467/2002 Relevanz 59%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
  4. 19.04.2010 6B 46/2010 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchter Betrug
  5. 16.06.2014 6B 832/2013 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbsmässiger Betrug; Willkür
  6. 08.01.2021 6B 572/2020 Relevanz 58% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Betrug, Willkür, Strafzumessung
  7. 30.05.2007 6P.190/2006 Relevanz 57% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    Art. 9, 29, 32 BV, Art. 6 EMRK (Strafverfahren; Willkürverbot, Unschuldsvermutung, Anklageprinzip, Anspruch auf rechtliches Gehör)
  8. 18.12.2001 6P.128/2001 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
  9. 24.04.2024 6B 831/2023 Relevanz 56% zur Publikation vorgesehen
    I. strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher gewerbsmässiger Betrug, mehrfache Anstiftung und mehrfache Gehilfenschaft zum Check- und Kreditkartenmissbrauch, mehrfacher gewerbsmässiger betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage; Strafzumessung; Landessverweisung
  10. 29.11.2004 6S.379/2004 Relevanz 51%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Betrug

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel