Eurospider Suche: aza://07-07-2010-1C_541-2009
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
172 ähnliche Seiten gefunden für aza://07-07-2010-1C_541-2009
  1. 07.07.2010 1C 541/2009 Relevanz 100% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Wahlverfahren für die Gesamterneuerungswahl 2010 des Landrates
  2. 10.11.2005 1P.545/2005 Relevanz 72%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    politische Rechte, kantonale Stimm- und Wahlrecht, Wahlverfahren für den Wahlrat
  3. 12.10.2016 1C 511/2015 Relevanz 59% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Gesamterneuerungswahl des Landrats im Kanton Uri; Wahlkreiseinteilung und Sitzverteilung
  4. 29.07.2019 1C 495/2017 Relevanz 59% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Grossratswahlen 2018
  5. 18.03.2020 1C 529/2018 Relevanz 58%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Verteilung der Kantonsratssitze auf die Gemeinden für die Amtsdauer 2019-2023
  6. 26.09.2014 1C 59/2012 Relevanz 58% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Kantonsratswahl 2011 - Wahlverfahren
  7. 28.06.2001 1P.69/2001 Relevanz 41%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
  8. 03.09.2003 1P.555/2002 Relevanz 41%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
  9. 08.11.2010 1C 253/2010 Relevanz 41% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Einwohnerrratswahlen vom 29. November 2009
  10. 09.12.2014 1C 546/2014 Relevanz 40%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Gesamterneuerungswahl des Kantonsrates vom 5. Oktober 2014

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel