Eurospider Suche: atf://142-II-128
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
102 ähnliche Seiten gefunden für atf://142-II-128
  1. 19.04.2018 1C 62/2017 Relevanz 21%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Enteignung
    Entschädigung für Fluglärm, ausgehend vom Betrieb des Landesflughafens Zürich-Kloten
  2. 26.09.2013 6B 186/2013 Relevanz 21%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahren in fahrunfähigem Zustand; willkürliche Beweiswürdigung
  3. 11.12.2019 6B 957/2019 Relevanz 21%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Vollzug von Freiheitsstrafen; Ausstand; Rechtsverweigerung, rechtliches Gehör
  4. 16.04.2019 4A 587/2018 Relevanz 21%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Vertragsrecht
    Forderung; Schlussvorträge
  5. 16.07.2002 1A.151/2001 Relevanz 21% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verkehr (ohne Strassenverkehr)
  6. 23.11.2009 5A 428/2009 Relevanz 21% publiziert
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Besitzesschutz
  7. 08.04.2003 1A.226/2002 Relevanz 21% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
  8. 05.08.2010 1C 456/2009 Relevanz 21%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Baurechtlicher Vorentscheid
  9. 06.09.2006 6P.68/2006 Relevanz 21%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    Verletzung von Verkehrsregeln (Art. 90 Ziff. 1 i.V.m. Art. 31 Abs. 3 SVG)
  10. 14.12.2010 1C 174/2010 Relevanz 21% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Kantonale Volksabstimmung vom 27. September 2009 betreffend die Volksinitiative Für eine faire Verteilung des Fluglärms um den Flughafen Zürich (Verteilungsinitiative)

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel