Moteur de recherche Eurospider: atf://135-I-302
Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
 
 
 
212 pages similaires trouvées pour atf://135-I-302
  1. 03.02.2020 1C 248/2019 Pertinence 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Teilstrassenplan
  2. 08.05.2020 2C 276/2019 Pertinence 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Kaminfegerkonzession
  3. 17.03.2017 2C 1100/2016 Pertinence 28% publié
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Rechnung IWB
  4. 05.01.2015 1C 329/2014 Pertinence 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Formelle und materielle Enteignung gestützt auf die Überbauungsordnung Detailerschliesssung Lächenweg/Kirchbühl
  5. 13.04.2017 6B 610/2016 Pertinence 28% publié
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Rassendiskriminierung (Art. 261bis Abs. 1 und Abs. 4 erster Teilsatz StGB)
  6. 01.05.2000 1A.234/1999 Pertinence 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
  7. 12.02.2007 1P.338/2006 Pertinence 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Kantonale Volksinitiative Ja zur Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug (Zürcher Medikamentenabgabe-Initiative)
  8. 17.05.2011 2C 804/2010 Pertinence 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Taxiverordnung
  9. 27.08.2014 1C 790/2013 Pertinence 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung (Bootslagerung während der Zuger Messe)
  10. 30.06.2000 1P.117/2000 Pertinence 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht

Astuces pour la recherche

Vous pouvez restreindre votre recherche aux documents appartenant à un intervalle de temps déterminé. Saisissez pour cela une date limite inférieure et/ou une date limite supérieure.
Exemple