Eurospider Suche: atf://137-II-338
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
15 ähnliche Seiten gefunden für atf://137-II-338
  1. 13.04.2011 1C 382/2010 Relevanz 100% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung
  2. 01.06.2012 2C 433/2011 Relevanz 63%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Unterrichtswesen und Berufsausbildung
    Schulrecht (Schülertransport)
  3. 07.06.2018 5A 713/2017 Relevanz 44%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Einräumung eines Notwegrechts
  4. 12.04.2000 1A.256/1999 Relevanz 43%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
  5. 26.04.2006 1A.271/2005 Relevanz 42%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Gestaltungsplan
  6. 17.07.2023 5A 626/2022 Relevanz 42%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Vorkaufsrecht nach Art. 42 Abs. 2 BGBB
  7. 13.12.2022 1C 62/2021 Relevanz 24%
    I Corte di diritto pubblico
    Pianificazione territoriale e diritto pubblico edilizio
    Piano di utilizzazione cantonale dei paesaggi con edifici e impianti protetti (PUC-PEIP)
  8. 04.08.2005 1A.20/2005 Relevanz 24%
    Ire Cour de droit public
    Aménagement du territoire et droit public des constructions
    refus de dérogation à l'affectation de la zone agricole
  9. 27.07.2021 1C 381/2020 Relevanz 23%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Bauen ausserhalb der Bauzonen
  10. 09.11.2005 1A.75/2005 Relevanz 22% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Ausnahmebewilligung nach Art. 24-24d bzw. 37.a RPG

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung