Ricerca Eurospider: atf://135-II-334
Avviso importante:
Le versioni vecchie di Netscape non sono in grado di mostrare i grafici. La funzionalità della pagina web è comunque garantita. Se volesse utilizzare frequentemente questa pagina, le raccomandiamo di installare un browser aggiornato.
 
 
 
213 pagine simili trovate per atf://135-II-334
  1. 01.09.2009 1C 130/2009 Pertinenza 100% pubblicato
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Führerausweisentzug
  2. 01.12.2022 1C 405/2021 Pertinenza 96%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Entzug des Führerausweises für Motorfahrzeuge
  3. 08.06.2022 1C 52/2022 Pertinenza 96%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Warnungsentzug des Führerausweises
  4. 28.06.2022 1C 165/2022 Pertinenza 95%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Strassenverkehrsrecht (Dauer eines Führerausweisentzugs)
  5. 18.02.2021 1C 560/2020 Pertinenza 95%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Führerausweisentzug
  6. 30.11.2010 1C 445/2010 Pertinenza 95%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Warnungsentzug des Führerausweises
  7. 15.03.2017 1C 542/2016 Pertinenza 95%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Entzug des Führerausweises
  8. 21.08.2018 1C 190/2018 Pertinenza 94%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Entzug des Führerausweises für Motorfahrzeuge
  9. 16.05.2008 1C 275/2007 Pertinenza 93%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    SVG Warnungsentzug; Fahren trotz Führerausweisentzug
  10. 09.06.2015 1C 538/2014 Pertinenza 93% pubblicato
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Verkehrswiderhandlung im Ausland, Dauer des schweizerischen Führerausweisentzugs

Consigli utili

Per ricercare una sequenza di parole bisogna metterle tra virgolette doppie (" ") .
esempio: "diritti dell'uomo"