5A_396/2011 16.08.2011
Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
{T 0/2} 
5A_396/2011 
 
Urteil vom 16. August 2011 
II. zivilrechtliche Abteilung 
 
Besetzung 
Bundesrichterin Hohl, Präsidentin, 
Gerichtsschreiber Füllemann. 
 
1. Verfahrensbeteiligte 
X.________, 
2. Y.________, 
beide vertreten durch Fürsprecher Hans Peter Aeberhard, 
Beschwerdeführer, 
 
gegen 
 
Bank Z.________, 
vertreten durch Liquidatorin und a.a. Konkursverwaltung W.________, vertreten durch Rechtsanwälte Dieter Hofmann und Oliver Kunz, 
Beschwerdegegnerin. 
 
Gegenstand 
Konkursverwaltung 
 
Beschwerde nach Art. 72 ff. BGG gegen die Verfügung vom 30. Mai 2011 des Kantonsgerichts Schwyz (als Aufsichtsbehörde im Konkurs einer Bank). 
 
Nach Einsicht 
in die Beschwerde nach Art. 72 ff. BGG gegen die Verfügung vom 30. Mai 2011 des Kantonsgerichts Schwyz, 
 
in Erwägung, 
dass die Beschwerdeführer mit (ihrem Anwalt am 6. Juli 2011 zugestellter) Nachfristansetzung gemäss Art. 62 Abs. 3 BGG vom 1. Juli 2011 unter Androhung des Nichteintretens bei Säumnis aufgefordert worden sind, den (ihnen mit Verfügung vom 15. Juni 2011 auferlegten, jedoch nicht eingegangenen) Kostenvorschuss von Fr. 3'000.-- innerhalb einer nicht erstreckbaren Nachfrist bis zum 14. Juli 2011 (Donnerstag vor dem Friststillstand nach Art. 46 Abs. 1 lit. b BGG) dem Bundesgericht in bar zu zahlen oder zu Gunsten der Bundesgerichtskasse (Postkonto 10-674-3) entweder an einem Schalter der Schweizerischen Post zu übergeben oder (bei Erteilung eines Zahlungsauftrags an die Post oder an eine Bank) einem in der Schweiz befindlichen Post- bzw. Bankkonto der Beschwerde führenden Partei oder ihres Vertreters zu belasten (Art. 48 Abs. 4 BGG) und ausserdem (bei Erteilung eines Zahlungsauftrags) der Bundesgerichtskasse innerhalb von 10 Tagen seit Ablauf der nicht erstreckbaren Nachfrist eine Bestätigung der Postfinance bzw. der Bank einzureichen, wonach der Vorschussbetrag fristgerecht dem Post- bzw. Bankkonto belastet worden ist, 
dass die Beschwerdeführer den Kostenvorschuss erst am 10. August 2011 und damit (ungeachtet des erst am 15. Juli beginnenden Friststillstandes) verspätet geleistet haben, weshalb androhungsgemäss gestützt auf Art. 62 Abs. 3 BGG im Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG auf die Beschwerde nicht einzutreten ist und die solidarisch haftenden Beschwerdeführer kostenpflichtig werden (Art. 66 Abs. 1 und 5 BGG), 
erkennt die Präsidentin: 
 
1. 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten. 
 
2. 
Die Gerichtskosten von Fr. 500.-- werden den Beschwerdeführern unter Solidarhaft auferlegt. 
 
3. 
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Kantonsgericht Schwyz schriftlich mitgeteilt. 
 
Lausanne, 16. August 2011 
Im Namen der II. zivilrechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Die Präsidentin: Hohl 
 
Der Gerichtsschreiber: Füllemann