1C_484/2022 14.02.2023
Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
 
 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
 
 
 
1C_484/2022  
 
 
Verfügung vom 14. Februar 2023  
 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung  
 
Besetzung 
Bundesrichter Kneubühler, Präsident, 
Gerichtsschreiber Störi. 
 
Verfahrensbeteiligte 
A.A._____ und B.A._____, 
Beschwerdeführende, 
vertreten durch Rechtsanwalt Mathias Davatz, 
 
gegen  
 
1. C.______ AG, 
2. D.______ AG, 
Beschwerdegegnerinnen, 
beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reto Crameri, 
 
Stadt Chur, 
Rathaus, Poststrasse 33, 7000 Chur. 
 
Gegenstand 
Baueinsprache, 
 
Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Graubünden, 5. Kammer, vom 30. Juni 2022 (R 21 78). 
 
 
Erwägungen:  
Mit Urteil vom 30. Juni 2022 betreffend Baueinsprache hat das Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden die Beschwerde von A.A._____ und B.A._____ abgewiesen, soweit es darauf eintrat. Mit Beschwerde vom 12. September 2022 beantragten A.A._____ und B.A._____, dieses Urteil aufzuheben und die nachgesuchten Baubewilligungen zu verweigern. Am 10. Februar 2023 zogen A.A._____ und B.A._____ ihre Beschwerde zurück und ersuchten, auf die Erhebung von Gerichtskosten ganz oder teilweise zu verzichten. 
Mit dem Rückzug der Beschwerde ist das Verfahren nach Art. 32 Abs. 2 BGG abzuschreiben. Dementsprechend tragen die Beschwerdeführenden die (reduzierten) Gerichtskosten (Art. 66 Abs. 1 und 2 BGG). Sie haben ausserdem den privaten Beschwerdegegnerinnen, die eine einlässliche Vernehmlassung eingereicht haben, eine angemessene Parteientschädigung zu bezahlen (Art. 68 Abs. 1 und 2 BGG). 
 
 
Demnach verfügt der Präsident:  
 
1.  
Die Beschwerde wird als durch Rückzug erledigt abgeschrieben. 
 
2.  
Die Gerichtskosten von Fr. 1'000.-- werden den Beschwerdeführenden auferlegt. 
 
3.  
Die Beschwerdeführenden habe den privaten Beschwerdegegnerinnen eine Parteientschädigung von insgesamt Fr. 1'500.-- zu bezahlen. 
 
4.  
Diese Verfügung wird den Parteien, der Stadt Chur und dem Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden, 5. Kammer, schriftlich mitgeteilt. 
 
 
Lausanne, 14. Februar 2023 
 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Der Präsident: Kneubühler 
 
Der Gerichtsschreiber: Störi