9C_694/2019 26.11.2019
Avviso importante:
Le versioni vecchie di Netscape non sono in grado di mostrare i grafici. La funzionalità della pagina web è comunque garantita. Se volesse utilizzare frequentemente questa pagina, le raccomandiamo di installare un browser aggiornato.
 
 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
                 
 
 
9C_694/2019  
 
 
Urteil vom 26. November 2019  
 
II. sozialrechtliche Abteilung  
 
Besetzung 
Bundesrichterin Pfiffner, Präsidentin, 
Gerichtsschreiber Attinger. 
 
Verfahrensbeteiligte 
A._________, 
vertreten durch B.________, 
Beschwerdeführer, 
 
gegen  
 
C.________ GmbH, 
vertreten durch D._______ AG, 
Beschwerdegegnerin, 
 
Sammelstiftung Vita, 
Hagenholzstrasse 60, 8050 Zürich. 
 
Gegenstand 
Berufliche Vorsorge, 
 
Beschwerde gegen den Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons Aargau vom 10. September 2019 (VKL.2018.30). 
 
 
Nach Einsicht  
in die Beschwerde vom 16. Oktober 2019 gegen den Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons Aargau vom 10. September 2019, womit die C.________ GmbH verpflichtet wurde, der Sammelstiftung Vita für den Beschwerdeführer paritätische Beiträge in der Höhe von Fr. 3329.50 zu bezahlen, 
 
 
in Erwägung,  
dass der Arbeitgeber der Vorsorgeeinrichtung die gesamten Beiträge schuldet (Art. 66 Abs. 2 erster Satz BVG [SR 831.40]), d.h. sowohl jene des Arbeitgebers als auch diejenigen des Arbeitnehmers, 
dass der Arbeitgeber nach Art. 66 Abs. 4 BVG die Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge bis spätestens zum Ende des ersten Monats nach dem Kalender- oder Versicherungsjahr, für das die Beiträge geschuldet sind, an die Vorsorgeeinrichtung überweist, 
dass der Beschwerdeführer einzig Überlegungen anstellt hinsichtlich der ihm unter dem Titel "BVG-Beiträge" vom Lohn abgezogenen, aber nicht der Sammelstiftung Vita überwiesenen Beträge, 
dass solches indessen vom Anfechtungsgegenstand des vorliegenden sozialversicherungsrechtlichen Verfahrens nicht erfasst wird, 
dass deshalb im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG auf die Beschwerde nicht einzutreten ist und in Anwendung von Art. 66 Abs. 1 zweiter Satz BGG auf die Erhebung von Gerichtskosten verzichtet wird, 
 
 
erkennt die Präsidentin:  
 
1.   
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten. 
 
2.   
Es werden keine Gerichtskosten erhoben. 
 
3.   
Dieses Urteil wird den Parteien, der Sammelstiftung Vita, dem Versicherungsgericht des Kantons Aargau und dem Bundesamt für Sozialversicherungen schriftlich mitgeteilt. 
 
 
Luzern, 26. November 2019 
 
Im Namen der II. sozialrechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Die Präsidentin: Pfiffner 
 
Der Gerichtsschreiber: Attinger